Das populäre Stadtradeln hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. In 2024 wurden in Bad Salzuflen fast 180.000 Kilometer erradelt und diese positive Entwicklung soll dieses Jahr fortgeführt werden. Foto: Stadt Bad Salzuflen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Bad Salzuflen: »Stadtradeln 2025« – gemeinsam in die Pedale treten für mehr #Klimaschutz und #Lebensqualität
#Bad #Salzuflen, 5. Mai 2025
Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs: Das sind die Ziele der Kampagne »#Stadtradeln«, um in der Kurstadt zahlreiche Menschen für das tägliche Radfahren zu begeistern. Daher sind die Bad Salzufler Bürger diesjährig aufgerufen, zwischen dem 18. Mai 2025 und dem 7. Juni 2025, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad an den 21 zusammenhängen Tagen zurückzulegen individuell oder im Team.
Dafür wünscht Bürgermeister Dirk Tolkemitt sich eine erneut große Beteiligung, da das #Fahrradfahren eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit sei, Wege zur #Schule und zur #Arbeit oder zum #Einkaufen zurückzulegen: »Das stärkt auch die eigene Gesundheit, schont das Klima und unterstützt eine nachhaltige Mobilität.« Organisiert wird die alljährliche Aktion vom »#Klima Bündnis«, Europas größtes kommunales Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, um eine Reduzierung von #CO2 #Emissionen zu erhalten und die Fahrradnutzung im Alltag sichtbar zu machen.
Die in Bad Salzuflen erstmal in 2009 durchgeführte Kampagne »Stadtradeln« hat sich in den letzten Jahren zu einem Erfolgsmodell entwickelt. So verzeichnete der sportliche Wettbewerb im vergangenen Jahr mit 808 Teilnehmern ein Rekordergebnis, wie der städtische Radverkehrsbeauftrage Sebastian Baving berichtet: »Eine besonders positive Entwicklung, da auch die Beteiligung von Unternehmen deutlich zunahm.« Die von Arbeitnehmern gefahrene Strecken hatte sich im Vergleich zum Jahr 2023 sogar verdreifacht. »Dieses starke Engagement zeigt, welches Potenzial im betrieblichen Radverkehr steckt – für #Gesundheit, Teamgeist und Klimaschutz«, ergänzt Baving. In 2024 wurden insgesamt 179.553 Kilometer für die Stadt Bad Salzuflen erradelt.
Abschlussevent mit Preisverleihung und Tombola am 20. September 2025 im Kurpark
Die traditionelle Abschlussveranstaltung mit Preisübergabe ist am Samstag, 20. September 2025, ab 12 Uhr, im #Kurpark von Bad Salzuflen geplant, bei der Verwaltungschef Dirk Tolkemitt und Sebastian Baving den erfolgreichsten Einzelradlern sowie den kilometermäßig stärksten Teams die Urkunden überreichen. Zudem erwartet die Teilnehmer eine Tombola mit »sehr attraktiven Sachpreisen«, sagt Sebastian Baving, wie unter anderem ein Stadtgutschein, hochwertiges Fahrradzubehör und Gutscheine für die Bäder der #Stadtwerke Bad Salzuflen.
Ergänzend zum »Stadtradeln« wird wieder das »Schulradeln« angeboten. Hier sammeln Schulklassen gemeinsam Kilometer, wobei die drei Klassen mit den besten Ergebnissen bis zu 500 Euro für die Klassenkasse erhalten.
Anmeldungen zum »Stadtradeln 2025« sind ab sofort möglich entweder online mit weiteren Informationen zum Event, oder mittels der »Stadtradeln« #App, herunterzuladen im #Android »PlayStore« beziehungsweise #Apple #App #Store.
Bad Salzuflen, mehr …
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Telefon +4952229520
Telefax +495222952161
E-Mail stadt@bad-salzuflen.de
www.stadt-bad-salzuflen.de
Externer Inhalt, Location Bad Salzuflen
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |